DHM 2012 - ein Nachruf

DHM '12 ist also Geschichte, was bleibt zu berichten?

2- mit Mexico-Urlaub und Bein-OP im Frühjahr zu gewinnnen scheint schwierig zu sein. Die TU-Darmstadt sucht und findet ihr Heil in einer schnellen Flucht, die TU Dresden schiebt sich auch irgendwie davor. 3. Platz, naja, für den Anfang ok, sind ja nur 2 mögliche Qualiplätze weg.

Achter läuft eigentlich gut, aber viel zu schnell wird klar, dass Aachen irgendwie noch schneller geworden ist. Oder wir langsamer? Auch hier gelingt es Dresden, den 2. Platz zu ergattern. Ernüchternd, aber da sind ja noch vier Quali-Plätze.

Im 4- gibt's Vorläufe, einige Mannschaften scheinen eine "Sichten-und-vernichten"-Strategie zu fahren, die Schiedsrichter durchblicken den Plan aber und starten neu. Heidelberg wehrt sich lange, den Vorlauf gewinnen wir aber trotzdem mit einer Länge. Passt. Im anderen Vorlauf siegt Dresden, Aachen scheint ein wenig verkatert zu sein und muss in den Hoffnungslauf.
Auch im Finale versucht Heidelberg ein Ramm-Manöver, diesmal gegen uns. Es wird wieder abgebrochen und neu gestartet. Im zweiten Versuch haben wir lange mit Dresden zu kämpfen, auf der zweiten Hälfte finden sie dann auch noch das Gaspedal und wir werden 2. vor Heidelberg.

Der Mixed-Achter zusammen mit den Mainzer Frauen wird 2. hinter Bremen und zeigt, dass Dresden offensichtlich doch besiegt werden kann, wenn auch denkbar knapp.

Im offenen Achter ist dann die Luft raus, unsere Platzierung kenne ich tatsächlich immer noch nicht, jedenfalls drückt uns niemand die Hand (auch nicht die Moor-Prinzessin), was meiner Erfahrung nach eher ein schlechtes Zeichen ist. Immerhin wir Karlsruhe hier in Form von Ulle 2. mit einer Kombi aus Bremen und Hamburg.

Fazit des ganzen? Die EUC findet 2013 zum ersten Mal ohne Karlsruher Beteiligung statt, wenigstens kostet das die Uni dann auch kein Geld, jetzt wo wir nicht mehr Elite sind (vielleicht besteht da auch ein Zusammenhang? Wer weiß). Ohne Frauen gewinnt man auch die Gesamtwerung nicht, vor allem wenn einige Starter ihre Teilnahme wenige Tage vorher absagen.
Außerdem verlieren Stürme ihre Bedrohlichkeit, wenn man den mitgebrachten Pavillon abends noch gut festbindet. Vielleicht hätten die das mit dem Festzelt auch machen sollen, dann hätte sich Georg nicht dranhängen müssen... Die Bootsschäden scheinen sich bei uns in Grenzen zu halten, Anamnese dazu findet heute Abend statt.


2 Tage schlecht gepennt und dann noch mies geträumt

doch als ich aufwachte war da irgend so ein bronze anstecker, wie man ihn bekommt, wenn man gegen aachen und dresden im achter verliert.

ich bespreche das mal mit meinem therapeuten, vlt kann ich euch nach ein paar sitzungen genau sagen, was da los war


DHM 2012; Prereading

Am Freitag um 10 Uhr gehts los, grad um die Ecke nach Bad Lobenstein.

Zur Freude Aller gibt es in unserer Absteige (Finnhütte) eine original VEB-Kegelbahn. Wir wohnen im lustigen Feriendorf und haben tolle Busse gemietet.

Grade eben habe ich erfahren, dass wir scheinbar auch Rennen fahren müssen.

Wenn ich mehr darüber weiß, schreibe ich euch das.


Sprint in Berlins Vorgarten

So, erste RBL hinter uns gebracht!

Erste schlimme Erkenntnis: Bad Lobenstein und Bitterfeld sind auch um die Ecke. Nicht.

Mit dem Flair einer Herbstregatta vom Neckar startete alles in Rüdersdorf auf dem Kalksee, die RBL gibt in Punkto Selbstbespaßung alles!

Einfahren läuft, Start läuft und irgendwie läuft das Rennen garnichtmal so gut. Man steckt böse ein gegen Pirna, Mühlheim, Emscher und am Ende haben wir die sage und schreibe 14. "schnellste" Zeit...

Im Achtelfinale können wir an unsere gute Leistung anknüpfen und werden nochmal letzter. Ok gut, 2. Hälfte, kann schonmal passieren. Ab da passt aber alles.

Es wird geboostet und das Viertelfinale gegen Hameln, Rauxel und Hannover gewonnen. Bestes Rennen ist das Halbfinale!

Nach gutem Start werden die sich in Sicherheit wiegenden Berliner fest, da sie wider Erwarten nach 20 Schlägen nicht vorne sind. Wir fahren das Ding mit einem Luftkasten rein.

Am Ende ist leider etwas die Power weg und wir ziehen gegen die Fari den kürzeren.

10. Platz. Passt. Es soll auch Mannschaften gegeben haben, die sich zum Zeitfahren um vier Plätze verschlechtert haben.

Siggi soll verkuppelt werden, das Pöbelministerium interveniert. Jetzt hat Felix ein paar Sympatieträger auf Mainzer Seite weniger.

Für ein echtes Dorffest fehlt auf der Party eigentlich nurnoch die Blaskapelle. Beim Reste****en, welches als offizielles Spiel der RBL organisiert wurde gab es folgende Regel: Man bekommt einen Button mit einem Wort darauf und muss das weibliche Pendant finden. Bsp: Gina Wild - Conny Dachs. Als Strafe gibt es neben den Misswahl verdächtigen "Perlen" noch RBL-Champagner (oder war das doch Asti?) Besonderes Glück hat Christian beim Fang einer echten 2!

Erkenntnis der Rückfahrt: Big Macs waren mal größer und fette Frauen brauchen nicht noch provokant Lollis fressen!

2 Kommentare

Ergo Challenge Worms

Während sich die meisten Teammitglieder heute zu Hause in Karlsruhe über Kälte, Eis und Klausurstoff ärgern müssen, macht sich eine kleine Abordnung auf den Weg rheinabwärts nach Worms. 350m 4er-Teamsprint auf dem Ergo steht bei der 10. Ergo Challenge für Sigi, Jens, den Partyminister und meine Wenigkeit auf dem Plan. Marcus schaut als Einheimischer zur Unterstützung vorbei.

Zuerst steht analog zum Bundesliga-Modus ein Zeitlauf an,diesen absolvieren wir noch in vorsichtigen 57 sek. Das bedeutet zunächst den 5. Platz, nur wenige Hundertstel hinter Ludwigshafen. Um den Startern ein Rennen zu sparen (was auf unsere Zustimmung trifft), wird anders als beim Bundesliga-Modus direkt nach den Zeiten in 1. und 2. Hälfte geteilt. Ergebnis ist, dass wir jetzt direkt gegen Ludwigshafen ran müssen. Sieg heißt folgerichtig weiterer Kampf um die Plätze 1-4, Niederlage 5-8.

Ludwigshafen geht schnell raus, und ruck zuck blinken auf unseren Displays 3m Rückstand auf. Aber so einfach geht's nicht, am Ende latschen wir nochmal drauf und finden den Boost-Knopf. Der Abstand schwindet und wir kommen Zeitgleich mit dem Gegner in 56,5 sek ins Ziel. Nach kurzer Auswertung wird verkündet: diesmal haben wir die Nase mit 3 Hundertstel vorne.

Im Halbfinale geht's gegen eine Renngemeinschaft um einen wohlbekannten Bochumer Studenten. Die liegen allerdings außerhalb unserer Möglichkeiten, also wird ein Start rausgekloppt und dann kräftig für's kleine Finale geschont.

Das kleine Finale um Platz 3 wird gegen den Gastgeber aus Worms ausgetragen. Nach hartem Kampf fehlt aber am Ende doch eine Sekunde zum Treppchen. Um die gute Qualität wissend, vermachen uns die Wormser immerhin einen Teil ihres gewonnenen Bieres. Es siegt besagte Renngemeinschaft Frankfurt / Mainz, Zweiter wird Hamm / Frankfurt mit den Herren Saric und Bandel. Gekrönt wird der Tag zuletzt mit einer Kostprobe von Mama Schudoks legendären Kochkünsten; so ein Gulasch-Chilli-Topf lässt die Erschöpfung dann fast vergessen.


Frohes Fest

Budapest


Willkommen

bei ActionKlaus! beta, unserem neuen Mannschaftsportal.

Die wichtigsten Funktionen weist bereits diese beta-Version auf, allerdings ist der Entwicklungsstand eher alpha als beta, vermutlich sogar -gamma. Entsprechend übernehme ich keinerlei Garantie für funktionstüchtigkeit, schlimmer sogar, ich garantiere euch dass nicht alles funktioniert. Konkret weiß ich das von der Passwort-Rücksetzfunktion. Also vergesst euer Passwort nicht. Grund für diese insuffizienz ist die Hosting-Plattform auf der ActionKlaus! beta läuft. Diese ist auch der Grund warum das alles nicht besonders schnell läuft. Zusammenfassend: Die Plattform ist scheiße für euch, aber angenehm für mich. Da könnt ihr nix machen ;)

Falls du findest dass die Seite schlecht aussieht: Nimm nen anständigen Browser und versuchs nochmal!

Also dann: Anmelden und Spaß haben. Fühlt euch aufgefordert alles zu testen und gebt mir bei Fehlfunktionen etc. bescheid.

Ulrich

2 Kommentare

Stammtisch läuft an

Wir nähern uns langsam dem Ziel:

nachdem der Stammtisch letzte Woche im Emaille improvisiert werden musste, konnten wir gestern zumindest ins Ox. Allerdings wurde uns dreist der falsche Tisch zugewiesen. Erst ein Entschuldigungs-Jägi konnte uns wieder etwas besänftigen.

Naturtrübes hat auch dieses Jahr die gewohnte Qualität; Geschmack, Preis und Kopfschmerzen sind einfach eine unwiderstehliche Mischung.

Ansonsten ist wenig zu berichten, lediglich die Beteiligung könnte noch gesteigert werden. Am Anfang waren es mehr Frauen als Männer! Der Partyminster nebst Familie wurde ebenso vermisst wie der neue Aktivensprecher (und Träger des rosa Röckchens, das erklärt die Sache wohl). Von den neuen wurde nur Simon verzeichnet, der aber wohl von Heiko und Felix zum Mitkommen gezwungen wurde.


Na endlich

kann ich mich hier mal entspannt auf die Couch flacken und das Rudern mal Rudern sein lassen...

Davor ist aber noch so einiges passiert:

Freitags reisen wir in der Astra-Disco nach Krefeld. Keine nennenswerten Vorkommnisse. Wir checken im Ruderclub in Uerdingen ein wo wir freundlicherweise nächtigen dürfen. Nach einem Uerdinger-Weissbier gehts dann auch pennen.

Zeitlauf läuft richtig gut, rausgekachelt, Mülheim gezockt, 6. Zeit. Wir könnens also! Das Achtelfinale dann eher suboptimal, man holt gegen Dresden mit 2/100 gerade so den Einzug in die ersten 8. Viertelfinale kannste nix machen und wir kassieren halt vom Club und Münster und lassen uns dann unnötiger Weise noch von Frankfurt abkochen. Naja...

In der Zwischenzeit muss Bobby gefühlten 100 Leuten erklären, warum er abends nicht beim Heimspiel mitmischt, außerdem amüsiert man sich noch über die Nachwuchsbundesliga der Frauen (Zitat Simann "Ihr seid die Zukunft des deutschen Frauenriemenruderns"... Könnte vlt sogar stimmen??^^)

Halbfinale geht gegen Leverkusen drauf, aber die waren halt zu schnell, da machste nix.

Der HRK Achter mit Frau Dr. L. auf Schlag fährt in Spontanbesetzung leider eher im Kellerbereich rum, die Mitaufsteiger von der Fari retten durch taktisches Rausnehmen ihren Klassenerhalt.

Im Finale um Platz 7 fahren wir ein geiles Rennen, wie wir es die ganze Saison hätten tun können/müssen/sollen und gewinnen nach Aktivierung des BOOST-Knopfes gegen Frankfurt mit 1/100!

Dann wird es sehr Medienwirksam, wir posen noch kurz vor der Fotowand und riggern ab.

Guildo Horn lassen wir mal Guildo Horn sein und kaufen uns lieber alles für den Radolfzeller Eimer, welcher bei jedem Publikum breiten Anklang findet. Im Uerdinger RC fliegt außerdem noch ein Teilnehmer der dortigen Hochzeitsgesellschaft für uns einen Hubschraubereinsatz.

Anschließend wird das lang herbeigesehnte Saisonende noch gebührend gefeiert, die obligatorische Regatta-Salami landet diesmal nicht in Veras Schlafsack sondern einem Münchener um den Hals, das Pöbelministerium gibt alles und erreicht ein Interview von Bobbys Perle in spe (spe = 5 Jahre? ;) ).

Nachdem um halb 6 diverse Krefelderinnen im Elfrather-See schwimmen waren und sich sogar das Partyministerium an der Theke festhalten muss, akzeptieren alle, dass die Saison jetzt rum ist.

Lang und anstrengend war sie!


Moskau Tag 3

Der Ernst des Lebens beginnt!

Die Mädels schlafen aus bis um halb neun :) SchokoPelz dreht schon seine ersten Runden, man ist der aber locker. Der U-Bootkrieg wurde abgesagt, leichter Schiebewind erhöht die Schlagkraft über Wasser und der 2- fährt mit 33 sec Vorsprung ins Ziel. Upps, wo waren denn die vielen Russen? Haben wohl Angst bekommen – hätte ich auch.

Nach einem klassisch russischen Mittagessen geht’s auch für die Mädels aufs Wasser. Eine Runde Warmfahren und schwupp war auch schon unser Bahnverteilungsrennen dran. Start + Spurt und mit einer 40 sind wir vorne. 1000m antesten, was die Konkurrenz kann und sie konnte nix machen. Alles klar! Die Kräfte wurden geschont und wir fuhren als zweite durchs Ziel.

Die Ceremony erinnerte an die Prinzengarde mit Funkemariechen. Traumhaft!

Moskauer Stop-and-go lässt Schiml fast verhungern und hielten Ralf von seinem Feierabendbierchen ab. Prost!


1..10 11..20 21..30 31..40 41..50 51..60 61..70 71..80 81..90 91..100 101..110 111..120 121..130 131..140 141..150 151..160 161..170 171..180 181..190 191..200