[LM Breisach] Titel verteidigt!

Das vergangene Wochenende war für den KRV mal wieder erfolgreich. Es waren schließlich Landesmeisterschaften.

Im Männer-Riemen-Bereich konnte eindrucksvoll bewiesen werden, dass wer hier was gewinnen will, mindestens ein KRV-Boot schlagen muss. Schokopelz holen siche souverän den 2-, heiko war trotzdem nervös. Im 4- dann klare Karlsruher Dominanz, Platz 1, 2 und 3 für den KRV, die Cannstatter haben keine Chance. Peter wird ganz schön fest, als er bei 600m immernoch nicht in Führung liegt. Im Ziel reichts dann ganz knapp. Im Mixed-Achter werden die Heidelberger niedergemäht, die Viecher auf Schlag lassen dem Gegner keine Chance. Im Männer-Achter dann ein kleiner Wehrmutstrofen: Der zweite Achter schafft die Erhoffte Medaille nicht. Dafür gewinnt der Octo-Klaus - nicht schön, aber manchmal zählt eben das Ergebnis.

Auch im Frauen-Skullen ist Karlsruhe wieder ganz weit vorne. Verá demütigt die Konkurrenz im Frauen-Einer und gewinnt ganz souverän. Schade, dass Lisa hinter C.L. bleibt, das muss nicht sein ;). Ulrike kann im leichten Einer ins Finale fahren, dort bleibt es dann beim 5. Platz. Im W2x schaffen es dann die Esslingerinnen tatsächlich sich vor unseren Mädels zu platzieren - eine Unverschämtheit. Majestätsbeleidigung! Im W4x- allerdings hat wieder keiner was zu melden, hier ist die Porno- ..ähhhhh.. Power-Petra wieder ganz vorne.

Einzig im Skullbereich der Männer müssen die Karlsruher akzeptieren, dass es da in BaWü den ein oder anderen gibt, der das auch gar nicht so schlecht beherrscht. In den Einer traut sich erst gar keiner. Auch Felix kneift vor der Konkurrenz im leichten Einer. Im schweren Doppelzweier gleich 2 Boote. Max und Ulle erwischen den harten Vorlauf und fliegen knapp raus - beim Ummelden verzockt. Gerold meint: "Sah sehr gut aus, aber war irgendwie langsam." Niklas und Marcus erwischen den leichteren Vorlauf und qualifizieren sich, im Finale dann der 5. Platz. Im lgw. 2x fahren Felix und Schumi ins Finale, erwischen dann aber kein so gutes Rennen und werden 4. Im schweren M4x- dann immerhin eine Medaille, nach gewonnenem Start ist es am Ende der dritte Platz.

Vergessen wollen wir natürlich nicht unsere Junioren. Milan und Max holen im Doppelzweier einen guten 2. Platz im JM 2x A, Milan holt im Einer die Bronzemedaille. Die Kiddies qualifizieren sich bereits am Freitag für das "Jugend trainiert.."-Finale in Berlin.

Insgesamt also ein überaus erfolgreiches Wochenende. Einzig die Gesamtwertung bleibt uns verwehrt, aber gegen Horden von Heidelberger Junioren - da kannst du nix machen. Immerhin bleibt es trocken und regnet nicht.

Kleine Randnotiz: Bei der Talentiade fällt keiner rein - wie langweilig!


Let's fetz!!

Was bisher geschah:

- Vierer, Zweier, Einer – Bootsklassen die Tradition bei uns im Frauenbereich in Karlsruhe haben. Nun ist 2010 auch der Frauenachter dazu gekommen, in einer starken Kooperation aus Heidelberger und Karlsruher Ruderinnen mit dem Ziel 2011 die Erste Ruderbundesliga der Frauen aufzumischen!

- Seit dem letzten Jahr trainieren wir regelmäßig und intensiv auf dem Neckar, seit dem Frühling endlich auch im neuen blinkenden Achter mit Flügelauslegern, der von unserem Unterstützer, der Heidelberger Leben, gesponsert wurde.

- Erster Trainingshöhepunkt war das Ostertrainingslager: 2 knackige Frauenachter gleichzeitig auf dem Wasser vor der Heidelberger Schlosskulisse, ein Bild für die Götter!

- Am 1. Spieltag der RBL 2011 in Frankfurt mischen wir direkt ganz vorne mit und fahren auf den 3. Platz – hinter Hamburg und Krefeld, vor Berlin/ Mainz.

2. Spieltag der RBL in Münster am Aasee:

Morgens noch ein wenig müde, starten wir gut ins Zeitrennen und können uns von Rennen zu Rennen steigern. Unser Nantes´er Haustier ist wohl mit nach Münster gefahren und wird von Hamburg im Viertelfinale aufgelesen. Ein riesiges Viech!

Im Halbfinale wird Bonn ausgehebelt, BATZ!! Und wir ziehen ins A-Finale gegen Krefeld ein!

... Hut ab Mädels vom Elfrather See! Wir fahren als Zweite über die Ziellinie und holen Silber:

2. Platz der Tabelle!!



Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Hannover!


Flammkuchen-All-You-Can-Eat

Unmittelbare Wettkampfvorbereitung der Karlsruher Ruderriege zur RBL in Münster

("Masse schiebt.")

Donnerstag, 07.07.2011, Mariannes Flammkuchen/ Karlsruhe

- 16 Personen
- 50 Flammkuchen (26 verschiedene Flammkuchen auf der Karte)
- 3h
- All-You-Can-Eat-König: Torsten (mit Abstand), 2. Platz: dPelz
- Marcus: All-You-Can-Eat-Minster, Torsten: Assistent

Mit freundlicher Unterstützung vom Karlsruher Ruderverein Wiking.


Powerpetra in Москва́

Trotz völlig inakzeptabler Wetterverhältnisse in Bremen hat sich der Karlsruher Frauendoppelvierer dieses Jahr endlich "ganz echt" mit einem 1. Platz für die Europäischen Hochschulmeisterschaften qualifiziert, batz!! Die Gegner (Wind, Wellen, nasse Griffe und Mainz) konnten einfach nix machen und wir starten geschmeidig ins EUC-Training. Moskau-Soundtrack ist in Arbeit. Ein super gutes Gefühl!

Einziger Wehmutstropfen: Aktion-Klaus bleibt zu Hause! Zum Glück ist sicher: der SchokoPelz wird für die nötige Unterhaltung und Lautstärke sorgen. Anfrage auf Russischkurs bei Heiko läuft.

EUC, here we come again :)))!


[DHM Bremen] Ratatatatatatatataataaa Ratatataaataaaa Ratatatatatataaaa

Freitag:
Nach kurzer Hängerfahrt (28 Staus, 25 Pinkelpausen) kommen wir um 16:00 Uhr in Bremen an. Alle Pinkelpausen waren vom Obmann amtlich genehmigt. Vorrausgeraster Fernfahrer-Bobbi zwingt den Nicht-Hänger Bus zum Kaffee trinken. Immerhin besorgt er schon die Schlüssel für die Unterkunft. Wir gehen Essen werden aber nicht satt. Eigentlich wollten wir Zigaretten holen, es gibt aber nur Fixerbesteck. Niveau wird durch neue Musik des Steoroministers deutlich gesenkt. Die DHM kann kommen!

Samstag:
Wetter war gut, dafür aber bescheiden. Es hat zwar geregnet, dafür gabs heftigen Wind. Bedingungen wie im Karlsruher Becken. NICHT! Schokopelz gewinnen den Zweier-ohne durch geschickten Bahnwechsel um damit der Vorteil der Insel zu nutzen. Vielleicht sprechen sie diesmal Deutsch in Moskau. Die Frauen schaffen dank intensivstem Wintertraining die Qualifikation für die Europäische Hochschulmeisterschaften in Moskau. Der Männer-Vierer ohne schafft den Sprung nach Moskau nicht, aber gegen eingefahrene Uniboote aus Bochum machst du nix! Trotz Klausurdruck konnten die Bochumer an diesem Rennen teilnehmen, man munkelt, dass Jens Raab demnächst seine erste Klausur schreibt. Der ADH vergisst im Vollrausch den leichten Zweier zu ehren und den leichten Vierer zu nominieren. Party ist lame, keine Sau bleibt. Um 23 Uhr liegen wir brav im Bett.

Sonntag:
Wind hat nicht gedreht! Damn! Vera holt noch eben Bronze im Einer. Der Mixed Achter fliegt dank Flügelauslegern auf den zweiten Platz. Der Männer-Achter kann nix machen, Aachen ist dieses Jahr zu stark, die Außenbahn macht es nicht besser. Oddy fährt die Jungs zum duschen, ein paar Plätze im Bus sind noch frei. Das sieht die Polizei allerdings anders. Ulrike schreit, Felix pöbelt. Rückfahrt startet lustig, endet für den Hängerbus allerdings katastrophal. Da machste nix...


Der Action Klaus auf dem Weg nach Bremen !!

Bestandsaufnahme:

Hänger - voll!
Busse - voll!
Tank - noch halb voll!
Autobahn - voll!
Bürger King - völlig überfüllt!
Wetter - Scheiße!
Bobbi - fest! .. und im Fernfahrermodus, fesch gekleidet im rosa Röckchen
PlumPlum - Steinhart!
Hymne - läuft!
Felix' CD - der Hit!
Sogar Frauen sind dabei - Hihihi

Man kann also sagen: alle Vorbereitungen für ein legendäres Wochenende sind getroffen.
Peter plant schon das Brückenspiel für die Heimfahrt. :angst:

Â


Der Action Klaus auf dem Weg nach Bremen !!

Bestandsaufnahme:

Hänger - voll!
Busse - voll!
Tank - noch halb voll!
Autobahn - voll!
Bürger King - völlig überfüllt!
Wetter - Scheiße!
Bobbi - fest! .. und im Fernfahrermodus, fesch gekleidet im rosa Röckchen
PlumPlum - Steinhart!
Hymne - läuft!
Felix' CD - der Hit!
Sogar Frauen sind dabei - Hihihi

Man kann also sagen: alle Vorbereitungen für ein legendäres Wochenende sind getroffen.
Peter plant schon das Brückenspiel für die Heimfahrt. :angst:


Silberblech auf dem Eichkranz!

Donnerstag, morgens, 06:30 Uhr in Genthin, irgendwo bei Brandenburg.

Ich wache auf, weil das Zimmertelefon klingelt. Die Rezeption ist dran. "Ihr Manager wünscht, dass sie jetzt zum Frühstück erscheinen". Verdammt, wir haben etwas zu lang geschlafen, was nach 9 Stunden Anfahrt mit 5 Staus am Vortag aber auch nötig war. Ok, Testwiegen, Frühstücken, ab zur Strecke, aufriggern, irgendwo nen Bootslager suchen, kurz Rudern gehen. Läuft so lala...Ist ja nur Vorlauf, man hat ja noch den Hoffnungslauf um klarzukommen

Dann ab auf die Waage. Ganze 2kg Untergewicht haben wir. Wie unprofessionell! Dann macht auch das Wetter nicht mit, der Wind steht voll von der Seite auf der Strecke, im Warmfahrbereich ist der Acker des Todes, bei einem Teststart fallen wir fast rein. Thomas analysiert: "Der Start wird heute nicht unsere Stärke sein, wir müssen sie auf den dritten 500 holen.

Leider ist es nicht so, unser Start geht richtig ab, wir sind die ganze Zeit eine gute dreiviertel Länge vor Hamburg. Der Wind pfeift unglaublich heftig von der Seite...Nach 1000 Metern versuchen sie zu spurten. Vergebens. Dann beschließen unsere Gegner alle stehen zu bleiben und wir schippern ziemlich easy als Vorlaufsieger übers Ziel. Wird das dann wohl leider doch nix mit der Generalprobe Hoffnungslauf.

Folglich haben wir den Freitag frei. Wir wollen eigentlich die Hoffnungsläufe um 11.00 anschauen, leider schlafen wir bis dahin...Insgesamt ist alles sehr komfortabel für uns, wir essen für Leichtgewichte unglaublich viel, aber es reicht locker mit dem Gewicht!

Abends erkunden wir nochmals Genthin um festzustellen: Auf dem Lande im Osten ist wirklich nix los. Nach längerer Suche finden wir wenigstens was zu essen. Dann recht bald ist pennen angesagt.

Wir wachen diesmal pünktlich auf und sind beide ziemlich fest vor dem Rennen. Wieder die gleiche Prozedur: Wiegen, frühstücken, ab zur Strecke, kleine Runde rudern. Leider läuft das garnicht gut und macht keinen Mut. Dann auf die Waage, Gewicht ist wieder locker drin.

Schließlich noch die Rennbesprechung und dann ab aufs Wasser. Es läuft furchtbar. Im warmfahrbereich hängen die Flügelausleger im Wasser und wir liegen schon so gut wie drinne. Grade nochmal gutgegangen...

Auf Bahn 3 haben wir neben uns die Nationalmannschaft mit Hochbruck/Arnold und auf der anderen Seite Berlin/Dresden, die neu auf unsere Rechnung gekommen sind, da sie sich von Rennen zu Rennen ordentlich gesteigert haben. Das Wasser auf der Strecke geht, nur hin und wieder pfeifen üble Windböhen ins Feld.

Dann gehts los: Start! Wir kacheln ordentlich raus, auf dem Tacho steht die 45. Dann langsam runter, während die Nationalmannschaft erstmal so weiterfährt und weg ist. Viel wichtiger: Beim Blick aus dem Boot ist Hamburg, wenn auch nur knapp, wieder hinter uns. Wir wissen es genau: Wenn wir vor ihnen über die 1000 fahren, holen sie uns nichtmehr! So soll es auch sein, bei der 1000m Marke versuchen wir das Tempo zu verschärfen. Allerdings fliegt plötzlich das starke Boot Berlin/Dresden bis auf eine halbe Länge an uns ran, während die Hamburger ihr Pulver verschossen haben und auf Position 4 abgefertigt werden. Mit etwas Mühe können wir die halbe Länge halten. Dann ist da plötzlich schon die 250m Marke.Verdammt! Das hatte ich ja total verpennt, dass wir schon so weit sind. Also, kurz draufgehalten, wieder auf eine Länge ausgebaut und wir fahren auf dem Silberrang ins Ziel. YES!!!

So ist es mir im Leben dann dochnochmal vergönnt, eine Eichkranzmedaille zu besitzen und auch Thomas aus Esslingen hätte es nicht für möglich gehalten, ausgerechnet auf der gefürchteten Strecke Beetzsee am Siegersteg anlegen zu dürfen.

Abschließend kann man nur sagen: Rennen 1A, der Rest chaotisch (das ist aber ne andre Baustelle)


[RBL Frankfurt 2011] Batz!!

Da konnte sich Ruderdeutschland mal angucken wie sich so ein Aufsteiger in der ersten Liga schlagen kann. Mit kontinuierlicher Steigerung sprang am Ende ein sehr zufriedenstellender vierter Platz raus, sehr respektabel. Um im Terminus des Wochenendes zu bleiben: "Die konnten nix machen!!"

Anreise Samstag morgen war etwas ungemütlich, 6.30 Abfahrt am Verein schmeckt keinem. Boot aufgebaut, Rennbesprechung gemacht, Zeitlauf gefahren. Alles etwas müde noch. Zeitentabelle geguckt: Dritter. WHAT?!?! Wie im letzten Jahr sind wir viel schneller als gedacht. Das macht Laune auf mehr. Mittags im Achtelfinale können wir die Leistung nicht ganz wiederholen, Bobbi angelt nach nem Krebs bei 250m, lässt ihn aber Gott sei Dank im Wasser. Wir gewinnen das Rennen knapp vor Rauxel. Tagesziel erreicht: Top 8 ist sicher!

Stärkster Auftritt dann im Viertelfinale: Die Münsteraner finden am Start irgendeine Abkürzung, springen schnell 3-4 Plätze weg, aber die Germania und der Emscher Hammer bleiben hinter uns. Zweiter Platz: Top 4!! Da hilft den Germanen auch protestieren nicht, wir waren halt schneller. Tagesziel mehr als erfüllt. Im Finale fahren uns die Krefelder dann noch vor die Nase und werfen uns Wellen in die Bahn sodass es beim 4. Platz bleibt. Wir fragen uns wo wir in Münster mit dem neuen Boot und 100l Wasser weniger im Boot landen werden ...

Siegerehrung ist dann nicht ganz so spannend wie letztes Jahr, es bleibt bei ner Dose Ananas. Nichtmal in Gold. Boot verpackt, in die Turnhalle eingenistet, Pizza gegessen und natürlich den Ausweis abgeholt. Dann auf zur Party, Frankfurter Taxifahrer scheinen sich in ihrer eigenen Stadt nicht auszukennen. Jedenfalls sind wir der Meinung dass es einen kürzeren Weg gab ...

Sonntag morgen sind alle etwas verstrahlt, wir kommen aber dennoch alle wieder in Karlsruhe an. Und auch der Jürgen hat seinen wohl vorerst letzten Einsatz unbeschadet überstanden.


[Nantes 2011] - Der Pelz in der Brandung

Donnerstag abend ist es soweit, der Timer zeigt 0 Tage, 0 Stunden und 0 Minuten. Es geht ab nach Nantes, dem langerwarteten Saisonauftakt. Kurz vor Abfahrt der Schock: Pöbelminister, Stereominister und Pressesprecher im Partyministerium Felix K. [Name v. d. Redaktion nicht geändert] kommt nicht mit, er hat nen Kater. Nach eigener Aussage auch ein Kratzen im Hals. Heiko skatet lieber die badische Meile.

Starke Desinformation des Shotgunners Max D. [Name v. d. Redaktion nicht geändert] ("durch Paris sind wir auf jeden Fall schon durch") führt zu einer nächtlichen Stadtrundfahrt durch das mediterran anmutende Reims1. Robbi im RedBull-gepimpten Fernfahrer-Modus überlistet geschickt den Fahrtenschreiber und reißt 600 km am Stück runter, die Baden8er-Hymne läuft in der Dauerschleife. Wir können sie fast schon wieder ertragen.

Nach kurzem Frühstück und Installation-Lap am Freitag Morgen wird der Tag von langen Phasen der inneren Meditation, auch unnötige Wartezeiten genannt, bestimmt. Ob auf die Frauen unverschämte 45 Minuten nach dem Training oder Sören F. [Name v. d. Redaktion nicht geändert] unglaubliche 30 Minuten beim Einkaufen auf dem Weg zum Strand. Die Meditationspausen werden für ausführliches schwelgen in Erinnerungen genutzt, es ist sogar genug Zeit den lange verschollen geglaubten Mythos vom Nacktbus auszugraben. Aber mal ehrlich, 8 nackte Kerle in einem Bus - wer macht denn sowas?! Im erstaunlich warmen Atlantik entstehen die ersten Aufnahmen zum Badenachter-Musikvideo/-Promoclip. Alle surfen so gut sie können auf atlantischen Wellen, der Typ mit den krassen Affenarmen markiert den "Pelz in der Brandung".

Der Rückweg gestaltet sich schwierig. Der Fahrer, der später in Anlehnung an Odysseus' Reisen "Oddy" getaufte Peter W. [Name v. d. Redaktion nicht geändert] brachte uns durch Zurschaustellung völliger Ortsunkenntnis erst um 30 Kehren zum Strand zurück und nur wenig später tief in das Labyrinth der Nanter Innenstadt. Kommentar eines Mitreisenden: "Wir sind jetzt echt 7 Runden in dem Kreisverkehr gefahren!!" Dezipelz dazu: "Salut -- Salut -- Salut". Mit viel Glück und Niklas' Navi schaffen wir doch den Weg zurück zur Strecke. Auch versteckt sich das Hotel am späteren Abend gut.

Die Rennen am Samstag verlaufen gut. Trotz massivster Koordinationsschwierigkeiten, vor allem in den Skullbooten, können alle Boote die Time-Trial-Läufe gewinnen. Der 8er und Frauen-Doppelvierer finden dieses Jahr keine würdigen Gegner und gewinnen auch Zwischenlauf und Finale souverän. Einzig der Männerdoppelvierer wird gelinkt, die Tschechen hatten im Zeitlauf geblufft. Als Würdigung der tollen Leistung wird der Achter samt Steuerfrau zum Diner officiel eingeladen. Es schmeckt gut aber dauert lang. Die Party ist wie immer "exceptionnel", mitgebrachtes "Rouge Maison" schmeckt auch in Frankreich, ganz im Gegensatz zum durchschnittlichen einheimischen Bier.

Der in diesem Jahr erstmals geänderte Zeitplan behindert durch Rennen am Sonntag Vormittag die Regeneration stark. Dafür ist die Strecke publikumswirksam ins Herzen von Nantes gerückt worden. Ausfallerscheinungen gibt es nicht, die Ergebnisse vom Samstag wiederholen sich 1:1. Lionel [der lokale Maître de plaisir, Anm.d. Red.) erklärt Karlsruhe zum Inventar der Regatta, unsere Teilnahme ist ab nun nicht mehr erwünscht, sie wird erwartet.

Wie jedes Jahr gilt: Was in Nantes passiert bleibt in Nantes, einzige Ausnahme ist der Groove, den haben wir auch dieses Jahr wieder mitgebracht. - 'sch halt echt so!

1Reims: Phonetikvideo wird nachgereicht.


1..10 11..20 21..30 31..40 41..50 51..60 61..70 71..80 81..90 91..100 101..110 111..120 121..130 131..140 141..150 151..160 161..170 171..180 181..190 191..197