Pannover

Eigentlich ist auf der DHM fast alles super gelaufen, aber das missglückte Achterrennen überschattet das Ergebnis doch etwas...

Das soll aber den erkämpften Ruhm aus den anderen Rennen des Samstags nicht schmälern! Schoki+Weter holen Silber im Zweier-Ohne, Bobbi und der alte Mann werden vierte.

Eigentlich sollten wir aber viel mehr Skullen, da hats nämlich ordentlich gerummst: Plumplum+Fifi (=PlumFi) holen Bronze im leichten Doppelzweier, genauso wie Verá+Julia im SF2x. Der Mix-4x mit Böller, Plumplum, Ulricke und Lischen holt Silber. Der Frauen-Doppelvierer ebenfalls und darf damit in die Hauptstadt des designierten Vizeweltmeisters zur EUC fahren!

Da ham wer im Achter aber auch Pech gehabt: Im Zwischenspurt den Anker geworfen - Riemen weg, Gegner weg. Da machste nix dran! Der Kick hat die Stimmung dann wieder etwas gehoben. Zum Glück - das wäre sonst nur mit viel Alkohol möglich gewesen! Danke Jogi, alter Bade!

Am Sonntag holt unser Mixed-Achter mit einem starken Endspurt Bronze. Viecher!

Im Vierer-Ohne stellt Sören fest: Wenn die Dolle vom Ausleger erst einmal groß genug für den Riemen ist, dann klappts auch mit dem Finaleinzug! Der Endlauf ist zur Hälfte grün-weiß! Am Ende gibts Bronze für die Dicken, die Leichten werden 5. vor unserem dritten Boot. Für den leichten Vierer reicht das für die EUC-Quali!

Zum Abschluss zeigt der Achter nochmal, dass am Samstag wirklich alles drin gewesen wäre und holt vor Hamburg und Hannover Silber. Verabschieden wir uns mit einem ordentliches Ausrufezeichen!

Am Ende landen wir ohne Goldmedallie in der Gesamtwertung auf dem undankbaren zweiten Platz.

Spaß ham wer gehabt! Schoki hat kein Meer gesehen. Baden waren wir trotzdem: Definitiv kein Salzwasser!

Sollen dieses Jahr mal andere Leute die Pokale putzen, nächstes Jahr nehmen wir die Pötte dann wieder mit nach Kalle!

In diesem Sinne: http://www.youtube.com/watch?v=3aZcZ2Um2Yg


DHM: Hannoooover!!

Morgen gehts ab!

9.30 startet die Anreise für den Saisonhöhepunkt unserer Uni-Ruderer. Viele Boote werden mitgenommen, viele Ruderer sind am Start, auch wenn uns der Zeitplan hier und da einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Hauptaugenmerk der Männer liegt natürlich auf dem Achter, der viel trainiert hat und gut in Form ist. Ebenso unsere Vierer, leicht wie schwer reisen mit dem Ziel EUC-Qualifikation an. Auch der Frauendoppelvierer ist durch einen kleinen Trainingsschlussspurt noch ganz gut ins laufen gekommen.

Dennoch wird es wohl schwer das überragende Ergebnis von Schwerin im letzten Jahr (Sieg im M2-, M4-, M8+, W2x, W4x) zu bestätigen, trotzdem bleibt unser Ziel der 5. Sieg in Folge in der Gesamtwertung. Ebenfalls am Start ist eine Gruppe von Anfängern, die dieses Jahr erst das Rudern gelernt haben und in den Anfängerrennen im Gig-Boot über 500m an den Start gehen werden. Insgesamt reisen also ca. 30 Ruderverrückte Karlsruher nach Hannover - Spaß ist garantiert!!


U23 Jahrgangsmeisterschaft: Felix holt den 4. Platz

Felix holt sich den 4. Platz auf der U23 Meisterschaft und schlittert damit knapp an einer Medaille vorbei. Schade, wir hätten es ihm wirklich gegönnt!

Trotzdem geht das Training weiter und wir befinden uns in den letzten Vorbereitungen zu der deutschen Hochschulmeisterschaft am Wochenende!


U23 Jahrgangsmeisterschaft: Preview

Felix wird am Wochenende auf der deutschen U23 Jahrgangsmeisterschaft auf dem Baldeneysee teilnehmen.

Er wird dort im leichten Doppelzweier mit seinem Partner aus Stuttgart-Cannstatt an den Start gehen. Die beiden konnten auf den bisherigen Regatten zeigen, das ihr Zweier nicht ganz das langsamste Boot ist. Ein Fünf-Boote-Feld eröffnet gute Medaillenchancen.

Das Finale ist am Samstag im Block ab 10:30 Uhr. Einen Live-Audiostream gibt es unter: http://www.rudern.de/mediathek/live-streams/essen-live/

Wir drücken Felix die Daumen, für Action-Klaus! :-)


Greifensee - nicht ganz so der Renner

Â

Angefangen hatte alles ganz normal, nur regnete es die ganze Zeit. Aber dann gings mit dem ersten Spaß los: In sehr rustikaler Atmosphäre war bereits alles so eingeschlammt, dass unser Hänger mit dem Traktor auf die Wiese gezogen werden musste und dort zwischen Kühen und Hühnern einen Platz fand.

Zu den Rennen: Fifi und Plumplum kamen im Leichten 2er gut weg und wurden dritter hinter Felix mit Stuttgart und Schaffhausen/Kreuzlingen.

Im Vierer ohne gabs von Mainz, Zürich GmbH&Co auf den Sack...

ZU MEHR SOLLTE ES LEIDER NICHT KOMMEN!

Die Schweizer beschlossen, die Frauenrennen am Samstag einfach abzusagen, da es gegen Ende des Leichten 2ers schon Schaumkronen gab. Das Meldegeld behielten sie aber. Ohne Worte.

Da Vera wenigstens irgendetwas fahren wollte, startete sie zusammen mit Torsten und Felix für einen Franken Meldegeld in der TschuTschu-Bahn vom "Bahnhöfli Schiffländi" für 3 kleine Runden.

Nachdem alles nass war und wir knöcheltief im Schlamm steckten, hatten wir einfach keinen Bock mehr uns im Bunker noch komplett den Tod zu holen. Die sanitären Anlagen und die Infrastruktur waren bei diesem Wetter ebenfalls das Letzte. Folglich war das einzig wahre: Aufladen und Abhauen!

Bis auf einen Sieg und etwas Spaß auf dem Kinderspielplatz sind leider keine weiteren Höhepunkte zu erwähnen.


Bundesliga in Rauxel: Strike two!!

Es hat geklappt!!

Nach dem Überraschungserfolg von Frankfurt ist es uns gelungen, die Leistung zu bestätigen und auch am zweiten Spieltag der Ruderbundesliga den ersten Platz zu holen. Auch wenn wir auf die ganzen PS vom Niklas verletzungsbedingt vertichten mussten, ist es uns dennoch gelungen die Gegner in Schach zu halten. Flo ist kurzfristig eingesprungen und hat somit den Triumph möglich gemacht.

Und spannend haben wir es gemacht! Konnten wir das Finale in Frankfurt noch mit einer knappen halben Länge gewinnen, so war es diesmal nur ein Wimpernschlag. Das bereits im Halbfinale. Dort hieß der Gegner wie im Finale in Frankfurt Favorite Hammonia Hamburg und auch diesmal konnten wir als Sieger ins große Finale einziehen, wenn es auch wie gesagt nur um einen halben Luftkasten gereicht hat.

Im Finale haben uns dann Kameraden aus Rüdersdorf nochmal ganz schön zugesetzt. In einem extrem engen Rennen konnten wir unseren Bugball ganz knapp vorne halten und somit die Maximalpunktzahl von 17 Punkten in unseren heimischen Rheinhafen mitnehmen.

Rudertechnisch war das ganze jetzt - auch im Vergleich mit Frankfurt - nicht ganz das gelbe vom Ei, allerdings zeichnet dass doch große Mannschaften aus: Scheiße spielen und trotzdem 1:0 gewinnen ;)


Mit kleinerer Delegation nach Greifensee

Während das Hauptaugenmerk wieder auf den Badenachter, der erfolgreich Platz 1 verteidigen muss, gerichtet ist, bleibt der Rest nicht untätig!

Wir fahren an den schönen Greifensee, wo wir uns Nachts wieder schön einen abfrieren und neben Kühe umtackeln hoffentlich noch ein paar gute Rennen hinlegen.

Am Start sind die Mädels im 4x- an beiden Tagen und 2x (leider nur Sonntags, da es die Schweizer mit Planung der Rennabfolge nicht so haben)

Außerdem der nicht mehr ganz leichte 4- mit PlumPlum, Simon, Torsten und Sa/So im Wechsel Fifi und Felix.

Last but not least darf Felix zusammen mit Stuttgart im leichten 2er probieren.

Lassen wir uns überraschen!


Vorfreude auf Rauxel

Kommenden Freitag ist es soweit: der zweite Ruder-Bundesliga-Spieltag steht vor der Tür!!

Im von Ruhrpott-Charme geprägten Castrop-Rauxel, präziser vor der Kulisse des historischen Schiffshebewerkes Henrichenburg geht die RBL in die zweite Runde. Nach dem fulminanten Auftakt vor vier Wochen auf dem Main in Frankfurt sind alle heiß auf die nächste Runde. Rechtzeitig scheinen auch all unsere Kranken wieder fit zu werden, sodass aller Vorraussicht nach der Baden-8er in seiner Bestbesetzung auflaufen kann. Rauxel ist ein Stück von Karlsruhe, deswegen auch schon Anreise am Freitag, natürlich NACH Abpfiff des Deutschlandspiels, wenn die Kicker von Jogi hoffentlich den Einzug ins Achtelfinale klar gemacht haben ;)

So langsam beginnt außerdem die heiße Phase der Vorbereitung für den Saisonhöhepunkt der Uni-Mannschaft, den deutschen Hochschulmeisterschaften am 3./4. Juli auf dem Maschsee in Hannover. Bleibt zu hoffen dass wir unser Kontingent an Krankheiten für diese Saison ausgeschöpft haben und alle fit bleiben!!


Regatta Sarnen: Preview

Dieses Wochenende sind wir in Sarnen in die Schweiz auf Regatta. Leider mussten wir aufgrund einiger personeller Ausfälle unsere Boote ein wenig umbesetzen. Spannend wird vor allem das Achter-Rennen im Männerbereich am Sonntag mit 8 Booten!


Zurück aus St. Petersburg

Nachdem es während des Wochenendes leider nicht mehr geklappt hat, hier einige Bilder aus St. Petersburg, zum Beispiel vom Sonntag:

{component}index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=64&Itemid=91{/component}

Was für ein Wochenende!


1..10 11..20 21..30 31..40 41..50 51..60 61..70 71..80 81..90 91..100 101..110 111..120 121..130 131..140 141..150 151..160 161..170 171..180 181..190 191..194