The Rosa Röckchen Returns

Nachlanger Zeit gibt es endlich die lange erwartete und von vielen entgegengefieberte Rückkehr des Rosa Röckchens. Nun sind erste Bilder der neuen Oscar-verdächtigen Real-Life-Serie aufgetaucht. Diese lassen Hoffnung auf viele weitere Bilder und Abende von denen an noch seinen Enkelkindern am Lagerfeuer erzählt machen.

Zu Sehen ab jetzt nur in 3D bei Ihren nächsten Stammtisch oder weiteren einmaligen Events.

Zum Schluss noch eine Hommage, um die Zeit bis zum nächsten Auftauchen zu vertreiben.

https://www.youtube.com/watch?v=X79-bdcGCJU


Plovdiv - Es könnte auch München sein...

Die Vorbereitungen in Erlangen und Ratzeburg sind nun endlich abgeschlossen und die WM in Plovdiv kann beginnen! Hier also mein erster kurzer Zwischenbericht:

Am Sonntag ging die Reise um 4 Uhr in Richtung Bulgarien los. Man könnte meinen, dass man genügend Schlaf im Flug nachholen könnte doch denkste...  Der Flug dauerte ganze 2 Stunden, die anschließende Busfahrt ebenso lange. Wobei die Böhen in der Luft doch deutlich angenehmer als bulgariens Straßen waren. Angekommen im Hotel (4 bulgarische Sterne , 2 deutsche) ging es in den 9 von 22 Stöcken. Erster Eindruck: Wo sind die osteuropäischen Bediensteten? Egal Schwamm drüber jetzt geht es erstmal zur Strecke. Innerhalb von gefühlten 10 und echten 5 Minuten sind beide DRV Hänger entladen und die Boote aufgeriggert. Der auffallende Unterschied zur normalen Regatta sind die ganzen Nationalfarben und der damit positiv korrelierte arrogante Gang über den Regattaplatz. Naja machste nichts, rein in die Klamotten und ich bin der Geilste! Zurück im Hotel wird unser Abendessen von einer Hochzeit begleitet und ja, es ist genau so wie man sich Hochzeiten in Osteuropa vorstellt! Es fehlte nur noch die Reise nach Jerusalem, aber dazu war um 21 Uhr schon niemand mehr in der Lage. Soviel zum ersten Tag! Grüße, Ced

 


SOMMERPARTY


G8er-Gipfel in München

Anstelle das verlängerte Wochenende verkatert am Rock am Ring zu verbringen, ging die Männermannschaft nach München hart trainieren. Es war heiß, schwitzig und der Darm florierte. Sehr sexy. Auch der Ausblick auf den Krautsalat am Rande der Strecke war ansprechend. Drei Mal am Tag wurde der Krautsalat von fachmännischen Augen unter die Lupe genommen.

Trotz zahlreicher Proteinshakes musste sich #lauchgurt dem pro-Wrestler Colonel Klaus im Armwrestlen geschlagen geben. Wobei sich die größte Schwäche von #lauchgurt offenbarte: Pupsen findet er witzig. Als Siegesprämie konnte Colonel Klaus ein Comeback mit Bambi feiern. Vielleicht.

Ein weiteren Hit könnte Chrissi landen, der auf Grund seiner Schlamperei von #lauchgurts mum schon längst hätte einen Geblasen bekommen sollen.

Zur Freude unseres Cheftrainer- Biologen wurden auf der Regattastrecke zahlreiche Süßwasserbinnengewässerwale gesichtet. Auch ein paar treibende Inseln, auf denen Palmen mit hängenden Kokosnüssen standen, gab es zu begutachten.

Teambildende Maßnahme war auch ein Besuch in Europas größtem Biergarten, bei dem wir nach bayrischer Tradition unser Veschba mitbrachten.

 

Weil es so schön war, kommen wir in zwei Wochen wieder.


Amtliche Mitteilung

+++Walross gesichtet!+++
Im Karlsruher Rheinhafen wurde heute morgen ein Walross gesichtet! Von ihm geht jedoch keine Gefahr aus, da es äußert träge ist.


Nikolausvierer Mainz

Was wir gelernt haben:

  • Die wahrscheinlich schnellsten Schneemänner der Welt kommen aus Karlsruhe
  • Die Jury der MRG ist prüde und frigide
  • An MR (Name geändert) ist wohl leider eine Karriere als professioneller Fluchtwagenfahrer verloren gegangen
  • Eine spontane Effektlackierung der Beifahrerseite sieht doch nicht so gut aus wie gedacht
  • In jedem noch so kleinen Ruderverein hängt mindestens eine Heiko Gulan Urkunde
  • Schöfferhofer stellt Hefeweizengläser mit extra Grip her!


....An Power of Hour

Ist das RheinhafenWetter mindestens so trüb wie das Gebräu, das jeden Freitagmorgen für Kopfweh sorgt, kann da nur Nebel sein. Dennoch, die Gleichung: der zweite Kran in Sichtweite+ 8 Ruderer und ein Unbekannter der sich einfach so mal zum Steuern anbietet, löst sich durch Achter fahren.

Nun denn, als feststeht dass Siggi sich erbarmt und auf den Bock steigt, greift Chef-Motivator R.T. ganz tief in die Trickkiste und YEAH , wir fahren „an hour of power“, verdammt! Es erstreckt sich ein solcher Freudentaumel  über die Potenzgreif Thekenmannschaft grün-schwarz n.e.V., dass Chayenne-Monique vor Schreck erst mal die Luft raus lässt.

Naja….  auf dem Bootsplatz angekommmen, können Unsere Fans aus der Leichtgewichtsriege ihren Augen gar nicht trauen-„Ihr fahrt wirklich eine Power of Hour????" -Wir natürlich Festentschlossen unseren guten alten Weggefährten Jürgen Fechler aus der Halle geholt, auf Dickbein Gewicht gebaut und ab geht’s: 3km einschwingen und dann los. Über 6 Bahnen versuchen das Rheinhafenwasser so zu erhitzen, bis der Nebel sich in Luft auflöst - hat nicht geklappt. War aber wieder mal eine Powerhour der besseren Sorte, sodass beim Anlegen natürlich der wohlverdiente Spruch unserer „hour of power“ Veteranen nicht fehlen darf: “Also da sind wir wirklich schon deutlich schlechtere Powerhours gefahren“. Nach kurzem Szenenapplaus für uns selber, kehrt dann auch langsam aber sicher wieder Normalzustand ein. Eben ein ganz normaler Tag im Rheinhafen.

1 Kommentar

Erster Uniformstammtisch

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lade ich zum ersten Uniformstammtisch in der Stammtischsaison 2014/15 ein. 
Alle Teilnehmer sind dazu angehalten am kommenden Donnerstag, den 20. November 2014, uniformiert ab 22 Uhr im Oxford zu erscheinen.

Ich bitte Sie dies in Ihre Wäscheplanungskalkulation einzuberechnen (Punkt vor Strich!) 

In diesem Sinne bis Donnerstag,
euer Theke 

2 Kommentare

Sprintstrecke Mannheim

Uhrzeit: zu früh
Wetter: wie immer, beschissen
Regattaplatz: Dank Baum, zum Kotzen
Immerhin: Es kann nicht schlimmer werden - Denkste

Da fährst du hoch zum Start, willst einmal so richtig ausrasten und dann wirst du vom Schei... ähh einem bekannten ehemaligen Karlsruher Kindertrainer empfangen und voller Schadenfreude auf die Strecke geschickt. Vor Schreck schurzt der Schlagmann des Zweiers und kann somit eine für Leichtgewichte nur mäßige Schlagzahl vorgeben (46 SPM). Das Rennen hätte schon gelaufen sein können, aber zur Streckenhälfte füllte die weiche Schokoladenluft der Keksfabrik die Lungen der jungen Ritter der Tafelrunde um Sir Lenzalot und somit ging es auf den zweiten Platz. Nice!!! 
Cedric ist völlig unbeeindruckt von der Anwesenheit vom Wei... ähh dem Kindertrainer, aber der festen Überzeugung nach 1500m oder 1700m abzubrechen. Völlig überraschend, die Uhr wollte nicht über 1:50 min/500m und das reicht ebenfalls für den zweiten Platz. 

Es fehlt noch irgendwas mit blankziehen          ... Dortmund.


Alarm Alaaarrrm

Schade, es ist kein Aufruf zum Pornodreh, weil jemand die aufreizende Berufsbekleidung der Oxfordbedienung angezogen hat. Jedoch leidet der Ruf der Arbeitskleidung durch inkompetente Fachkräfte. Zu allem Überfluss hat TittendesTages seit Beginn der Zeitrechnung noch nie dagewesene Lieferschwierigkeiten. 

Frauentechnisch also tote Hose (Konnte im Laufe des Abends nur besser werden). Dieses Problem ist nicht unbekannt und es gibt zwei Lösungmöglichkeiten:

  1. Wir akzeptieren die immer stärker werdende Frauenfront und versuchen diese zu integrieren (TITTEN!!!)
  2. Wir blasen Chayenne auf.

Als wäre es nicht schon genug für die jungen Ritter der Tafelrunde um Sir Lenzalot, stieg der Bierpreis pro 0,1099 britische Galonen um weitere 13,682 Yen. Diese Entwicklung zieht verherende Folgen mit sich, die das Gleichgewicht der Speisekarte mit der Getränkekarte und somit das Biosystem jedes Ritters der Tafelrunde dramatisch beeinflusst. So wird das Bier bald teurer als die Bolo. Bestehen zukünftige 10er gar aus Bolo?

Biertechnisch gibt es also zwei Möglichkeiten:

  1. Der erhöhte Bierpreis wird durch mehr Bierkonsum kompensiert (durch die zweitweise aussetzende Bedienung wird ein 10er jedoch vor Ladenschluss immer schwieriger umzusetzen sein)
  2. Der Aufbau einer eigenen Zapfanlage 

Wie sieht nun also die Zukunft des Stammtischs aus?

Idee: Wir ziehen blank!

1 Kommentar

1..10 11..20 21..30 31..40 41..50 51..60 61..70 71..80 81..90 91..100 101..110 111..120 121..130 131..140 141..150 151..160 161..170 171..180 181..190 191..200